Unsterbliche Ideen
gepostet am: 06.01.11
gepostet in: Pseudo- und Parawissenschaft, Video
schreib einen Kommentar zu diesem Video

Ideen sind dann unsterblich, wenn sie naheliegend und falsch sind. Illustriert am Beispiel der Grafologie.
Text:
Es beginnt ein neues Jahr, da zieht man Bilanz, da nimmt man sich was vor und plant Veränderungen –
Ich bin ganz frisch auf die Idee gekommen, einen anderen Weg zur Unsterblichkeit einzuschlagen. Ich mache es mir einfacher – mit folgendem Rezept:
Ist ihnen schon aufgefallen, was alles unsterblich ist? Was nie verschwindet, unter keinen Umständen ausstirbt und sich wohl auf ewig in die Menschenheitsgeschichte einbrennt?
Richtig: Schwachsinnige Ideen! Einmal geboren, von irgendwem formuliert und über einen Mindestgrad hinaus bekannt gemacht, kann sie nichts mehr aufhalten!
Obwohl schwachsinnig müssen die Ideen gar nicht sein – meistens hilft es, aber es ist nicht Voraussetzung. Viel wichtiger ist, dass sie falsch sind. Und: Sie müssen dem Gehirn schmecken, der Art wie wir denken schmeicheln. Also sollten sie banal und naheliegend sein.
Beispiel Graphologie: Die Idee, die Handschrift sage etwas über die Persönlichkeit aus, ist ja jetzt nicht unbedingt schwachsinnig, sondern eben naheliegend. Damit ist die erste Bedingung schon mal erfüllt, von einem Schriftbild auf die Person zu schließen, scheint irgendwie richtig zu sein.
Also prüft man die Idee; kann man auf verschiedene Arten machen. Man schaut sich an, ob verschiedene Graphologen zum selben Ergebnis kommen oder ob die graphologischen Gutachten mit anderen Persönlichkeitstests übereinstimmen usw. Tun sie nicht, das Zeug wurde massiv getestet und für falsch befunden und ist daher seit 1970 aus den Universitäten verschwunden. Graphologie ist untauglich, funktioniert nicht. Somit ist zweite Bedingung zur Unsterblichkeit erfüllt.
Vernünftigerweise würde der Lebenszyklus einer Idee wie Graphologie so aussehen: Idee geboren, ausprobiert, getestet, für falsch befunden, gestorben.
In der Realität sind widerlegte Ideen hartnäckiger als Pilzinfektionen und fleißiger mit Wiederauferstehen als Sektengründer. Derzeit sind beliebte Wiederaufstehungsorte widerlegten Schwachsinns nicht nur Lifestyleseiten personalreduzierte Schundredaktionen sondern auch Personalbüros. Doch dazu ein anderes Mal mehr, ich muss mir jetzt für meine Unsterblichkeit eine naheliegende und falsche Idee zurecht zimmern. Hm – Sterne beeinflussen unser Leben – die Schädelform verrät die Intelligenz – die Blutgruppe bestimmt den Charakter …
January 6th, 2011 at 7:19 pm
Sehr guter Beitrag, schön auf den Punkt. Lesetipp zur Graphologie u.a. Pseudowissenschaften im Personalwesen:
Schädeldeutung & Co. Absurde Methoden der Psychodiagnostik
Uwe Kanning im Skeptiker 3/2010 S. 112-119
http://www.gwup.org/zeitschrift/skeptiker-archiv/995-schaedeldeutung-und-co-
January 6th, 2011 at 7:42 pm
Danke für den Link – passt perfekt 🙂
January 10th, 2011 at 10:44 am
das wäre mal eine Aufgabe für dich: wirklich einen ganz neuen dummen Gedanken zu formulieren, aber das ist echt schwer, gibt ja schon alles, oder?
January 10th, 2011 at 11:00 am
@mathi-As
schwer ja, aber ich glaub nicht, dass es schon alles gibt; Wahnsinn und Fantasie sind unerschöpflich 😉
January 11th, 2011 at 7:32 am
[…] Der Verweis auf diewahrheit […]
January 18th, 2011 at 11:56 am
herrlicher beitrag, vor allem das schön sarkastische ende 😉
January 18th, 2011 at 12:01 pm
Danke 🙂
January 23rd, 2011 at 9:30 am
Danke Jörg, für diese Top Erklärung. Es ist mir persönlich sehr wichtig, genau solche Zusammenhänge erkennen zu können. Als Rentner, der keine Rentenerhöhung bekommt, habe ich mich entschlossen, Energetiker zu werden, um die Rente aufzubessern. Damit habe ich die Möglichkeit, ALLE auch noch so abstrusen “Anwendungen” anbieten zu dürfen, denn wie du ja ganz bestimmt weißt, ist ja alles mit allem verschränkt, damit ist die Handschrift mit dem Schreiber eins!
Werde um aufzuklären, deine HP empfehlen, allerdings erst nachdem ich meine Honorar eingesackt habe! Spitze!
September 25th, 2011 at 8:30 pm
[…] Die Antwort auf eine etwas seltsame Bestellung. Und ein schönes Beispiel für Unsterbliche Ideen. […]
October 12th, 2013 at 1:29 pm
[…] Zu den wirklich bitteren Wahrheiten gehört: Es gibt Dinge, die selbst mir schleierhaft sind. Zum Beispiel das Überleben von Schwachsinnigkeiten. Ganz ahnungslos bin ich natürlich nicht, auf dem medizinischen Gebiet und in der Pseudowissenschaft habe ich das schon mal erklärt, hier und hier. […]